Frauennetzwerk e.V.
"Einzigartig und engagiert im Schwalm-Eder Kreis - von Frauen für Frauen.
Wir helfen schnell und unbürokratisch
Frauen
und
Kindern in
Not."
Das Frauennetzwerk e.V. wurde 1996 gegründet um die Arbeit des AWO Frauenhauses für den Schwalm-Eder-Kreis zu sichern und zu unterstützen. Es ist ein Bündnis von sozial engagierten Frauen, konfessionell und politisch unabhängig, und arbeitet ehrenamtlich.
Hilfetelefon
116 016
"Gewalt gegen Frauen"
"Sie sind in einer akuten Notlage oder jemand anderes ist in akuter Notlage"?
dann wählen Sie bitte das Hilfetelefon!
Das Beratungsangebot ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar
Rund um die Uhr erreichbar
Unter der 116 016 erreichen Sie das Hilfetelefon rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen – an 365 Tagen im Jahr. Ihr Anruf beim Hilfetelefon ist kostenlos. Selbst ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon kann die Beratung genutzt werden.
die Polizei Notruf 110 oder das Frauenhaus im Schwalm-Eder-Kreis: 05681-6170 sind ebenfalls jederzeit erreichbar.
Die Beraterinnen ...
... beim Hilfetelefon sind ausgebildete und erfahrene Fachkräfte. Sie hören Ihnen zu und nehmen Sie, Ihre Situation und Ihre Fragen ernst. Sie allein bestimmen, was Sie uns anvertrauen und was Sie lieber für sich behalten wollen. Wenn Sie es möchten, vermittelt die Beraterin Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote in Ihrer Nähe.
Ein Angebot des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Informationen und Berichte



Abonnieren Sie den Newsletter!
Der kostenlose E-Mail-Newsletter des Hilfetelefons informiert über Hintergründe, Aktionen sowie Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Er richtet sich vornehmlich an fachlich Interessierte, an Kooperationspartner und Unterstützer. Er erscheint etwa viermal im Jahr.

Unser Engagement

Zahngoldspende
für Frauen und Kinder in Not im Schwalm-Eder-Kreis:
Werden Sie mit uns aktiv!
Ihre Spenden und Zuwendungen sind willkommen:
Spendenkonto
Frauennetzwerk e.V.
Kreissparkasse Schwalm-Eder
Downloads:
Mitgliedsantrag
unsere Vereinssatzung (PDF)